Skischuhe
Innenschuh: Prüfen Sie den Innenschuh auf Feuchtigkeit und trocknen Sie diesen bei Bedarf mit einem Schuhtrockner oder an einem trockenen Ort (Innenschuh herausnehmen, keine Heizung oder Sonne). So vermeiden Sie Feuchtigkeitsschäden und Schimmel.
Schale: Kontrollieren Sie die Schale an Absatz und Spitze auf Abnutzungen und zeigen Sie uns bei starker Abnutzung die Schuhe bei Ihrem nächsten Besuch in der Skiklinik. Ein beschädigter Schuh kann unter Umständen die korrekte Auslösung der Bindung beeinflussen.
Wenn Sie den Schuh kontrolliert und getrocknet haben, schliessen Sie alle Schnallen regulär und achten Sie auf die Ausrichtung und Überlappung der Zunge und der Schale. Mit einer korrekten Lagerung vermeiden Sie Verformungen und profitieren von einem einfachen Einstieg und Verschluss.
Ski
Befreien Sie Ihre Ski von Verschmutzungen (mit einem trockenen Tuch) und trocknen Sie diesen gründlich von allen Seiten ab. Achten Sie dabei auf Feuchtigkeit die in anderen Lagen noch aus der Bindung austreten kann. Lagern Sie die Ski getrennt voneinander oder benutzen Sie ein Skiband mit Trennstück.
Kontaktstellen zwischen den beiden Skiern können zu einer schnelleren Rostbildung führen. Ein Lagerraum mit geringer Luftfeuchtigkeit beugt Rostbildung zusätzlich vor. Mit der neuen Konstruktion der Skis muss bei einer Lagerung nicht mehr auf die Ausrichtung geachtet werden. Sie können Ihre Skier sowohl stehend als auch liegend lagern.
Es empfiehlt sich, die Ski Anfang Saison in den Service zu bringen, um den Belag und die Kanten aufzubereiten und allfällige Lagerungsschäden zu behandeln.
Profi Tipp: Sommerwachs (wachsen ohne abziehen) schützt Ihren Belag vor Austrocknung und Ihre Kanten vor Rost. Auf Anfrage bereiten wir Ihre Ski gerne für die Sommerlagerung vor.
Bindung
Schliessen Sie den Fersenautomat (hinterer Teil der Bindung) vor der Lagerung. Das schliessen der Bindung verlängert die Lebensdauer und schont das Federpaket durch die Entlastung ohne den Auslösungswert zu verändern.
Manipulationen an der Bindungseinstellung sollten nur durch Fachhändler vorgenommen werden. Wenn Sie im Mechanismus eine Schwergängigkeit feststellen, können bewegende Teile mit Schmiermittel behandelt werden.
Wir empfehlen zum Saisonbeginn immer eine BFU-Prüfung zur Kontrolle und Gewährleistung einer sicheren Auslösung.
Aarauerstrasse 69
5200 Brugg
Telefon: +41 79 208 97 80
Email: info@skiklinik.ch
MwSt-Nr.: CHE-137-780-545
© Copyright 2023 Skiklinik. All Rechte vorbehalten. Das Skiklinik Logo sowie die Fotos sind urheberrechtlich geschützt.